Technische Universität Berlin
Mit fast 34,000 Studenten, etwa 1000 Kursangeboten und 40 Instituten gehört die Technische Universität Berlin zu den größten Universitäten in Deutschland und ist international bekannt. Die TU Berlin bestrebt die Verbreitung von Wissen an und vereinfacht den technologischen Fortschritt durch die Unterstützung von exzellenter Grundlagenforschung. Ein starkes Netzwerk mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern aus Forschung und der Industrie ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die Fakultät Elektrotechnik und Informatik ist mit sechs Einrichtungen, 60 Professoren und mehr als 500 Wissenschaftlichen Mitarbeitern eine führende Einrichtung ihrer Art in Deutschland. Jährlich erhalten hier mehr als 70 junge Lernende ihre Doktorwürde. Die Forschung kollaboriert mit herausragenden Universitäten in Europa, Nordamerika und Asien, um dauerhaft einen internationalen Wissensaustausch zu ermöglichen. Die beteiligte Arbeitsgruppe “Architekturen der Vermittlungsknoten” fokussiert sich in Forschung und Lehre unter anderem auf das industrielle Internet der Dinge und semantische Technologien. Die Gruppe ist in vielen internationalen Forschungsprojekten in der EU und an gemeinsamen Forschungstätigkeiten mit dem Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) beteiligt.
Project Collaboration
LIMBO

In Open Data schlummert ein enormes Potential, aber die Angebote in Deutschland sind über viele Portale verteilt, verschieden strukturiert und beschrieben. Mit der mCLOUD und dem MDM stellt das BMVI für den Mobilitätsbereich ein bundesweites Angebot bereit. Das zentrale Ziel des Projektes LIMBO besteht in der Verbesserung der Daten und damit einem erleichterten Zugang. Durch einen Mobility Data Space sollen die Daten des Bundesministeriums für Verkehrs & digitale Infrastruktur für die breite Masse verfügbar gemacht werden. LIMBO vereinheitlicht und veredelt die Daten und schafft so die Grundlage für viele neue, innovative Apps und Anwendungen. Read more about LIMBO