Institute for Applied Informatics (InfAI) e.V.
InfAI – Institute for Applied Informatics e.V. – was founded in 2006. The organisations pursues are the promotion of science and research in the areas of computer science and business computing for the public good. The InfAI is a recognized adjunct institute of the University of Leipzig.
Project Collaboration
LIMBO

In Open Data schlummert ein enormes Potential, aber die Angebote in Deutschland sind über viele Portale verteilt, verschieden strukturiert und beschrieben. Mit der mCLOUD und dem MDM stellt das BMVI für den Mobilitätsbereich ein bundesweites Angebot bereit. Das zentrale Ziel des Projektes LIMBO besteht in der Verbesserung der Daten und damit einem erleichterten Zugang. Durch einen Mobility Data Space sollen die Daten des Bundesministeriums für Verkehrs & digitale Infrastruktur für die breite Masse verfügbar gemacht werden. LIMBO vereinheitlicht und veredelt die Daten und schafft so die Grundlage für viele neue, innovative Apps und Anwendungen. Read more about LIMBO
PlatonaM

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ist weltweit führend in der IT-Vernetzung von Maschinen (Industrie 4.0). Die digitale Erfassung von Maschinendaten für das Instandhaltungsmanagement in Verbindung intelligenten Analyseverfahren (Predictive Maintenance) stellen aus heutiger Sicht den neuen Goldstandard dar. Diese großen Potentziale für Effizienzgewinne und Qualitätssteigerungen werden bislang jedoch kaum ausgeschöpft. Hemmnis bei der Adoption von Anwendungen für Industrie 4.0 sind Bedenken hinsichtlich einer sicheren und rechtskonformen Datennutzung die Erhöhung der Komplexität von Hersteller-Kunden-Beziehungen. Vor diesem Hintergrund stellt das Gesamtziel von PlatonaM die sichere und rechtskonforme Nutzbarmachung digitaler Maschinendaten als eigenständiges Wirtschaftsgut auf Grundlage eines neuartigen Plattform-Ökosystems dar. Infolgedessen werden die bisherigen komplexen Hersteller-Kunden-Beziehungen abgelöst und in eine plattformbasierte Beziehung überführt. Der Nutzen liegt dabei in der Reduzierung von Datenschnittstellen, der Aufdeckung bislang verborgener Zusammenhänge in der Maschinennutzung und der verbesserten Prognose und Priorisierung von Instandhaltungsmaßnahmen. Read more about PlatonaM
Workshop on Data Management and Electronic Resource Management in Libraries (DERM 2014)
The workshop DERM 2014, as part of the INFORMATIK 2014 conference in Stuttgart (Germany) is concerned with the transition of traditional information systems to a web-oriented and Linked Data oriented infrastructure in libraries. Read more about Workshop on Data Management and Electronic Resource Management in Libraries (DERM 2014)