Workshop OWL-Vokabulare im Kontext digitaler Forschungskollaboration (VokDF) : Vokabulare und Alignment
—
Wissenschaftliches Arbeiten mit digitalen Medien, wie Onlinepublikationen und wissenschaftlichen Datenbanken, führt zu neuen Forschungsfeldern und neuen methodischen Vorgehen. Sie erweitern Forschungsgebiete sowohl durch neuartige Zugangsverfahren als auch durch einen großen Umfang an verfügbaren Informationen. Einen Aspekt stellt dabei die Verknüpfung solcher Medien und Datenbanken im Web mit Hilfe des Linked Open Data Paradigmas dar. Eine damit einhergehende semantische Interoperabilität kann über eine Angleichung von Vokabularen im Kontext der Forschungsdomänen erreicht werden.
Grimmaische Straße 12, 04109 LeipzigÜbersicht / Overview
Im Fokus des Workshops stehen Vokabulare der verschiedener Domänen in den Geistes- und Sozialwissenschaften, deren Publikation und Entwicklung im Web, sowie Verfahren zur Angleichung. Der Workshop adressiert gleichermaßen Geistes- und Sozialwissenschaftler, IT-Experten in Bibliotheken und Informatiker.
Die Beiträge des Workshops werden in einem Tagungsband in der Reihe "Leipziger Beiträge zur Informatik" publiziert.
Organisation / Chair
- Thomas Riechert
- Roland Bloch
- Ulf Morgenstern
- Alexander Mitterle
Registrierung
Normal:
- Workshop OWL-Vokabulare im Kontext digitaler Forschungskollaboration (24.9.): 75,00 Euro
- Workshop OWL-Vokabulare im Kontext digitaler Forschungskollaboration (24.9.) und Leipziger Semantic Web Tag (23.9.): 95,00 Euro
Studierende:
- Workshop OWL-Vokabulare im Kontext digitaler Forschungskollaboration (24.9.): 40,00 Euro
- Workshop OWL-Vokabulare im Kontext digitaler Forschungskollaboration (24.9.) und Leipziger Semantic Web Tag (23.9.): 60,00 Euro
Aus den Gebühren werden die Durchführung des Workshops und die Produktion des Tagungsbandes finanziert.
Ort: Campus der Universität Leipzig
Current Team
- Dr. Roland Bloch
- AlexanderMitterle
- Björn Muschall
- Leander Seige
- Dr. Ulf Morgenstern
- Prof. Dr. Thomas Riechert (Principle Contact / Maintainer)